Buch Lektor werden

Buch Lektor werden

Wie wird man Lektor in einem Verlag?

Sie möchten Buch Lektor / Lektorin werden und sich vorab über den Beruf des Lektors in einem Verlag informieren? Wir haben alle Infos für Sie zusammengestellt. Nachfolgend können Sie alles zum Einstieg, dem Einkommen und Aufstiegsmöglichkeiten lesen.

Kostenfreie Beratung: 030-233 23 8787


Sie sind bereits Lektor / Lektorin und suchen nach neuen Herausforderungen? Bewerben Sie sich gerne per Mail. Wir sind immer auf der Suche nach neuen Lektoren / Lektorinnen, die unser Team unterstützen.

Wie werden Sie Buch Lektor?

Ausbildung oder Studium

Tatsächlich gibt es für den Beruf des Lektors / der Lektorin keine eigenständige Ausbildung. Sie haben die Möglichkeit eine Ausbildung zu machen oder ein Studium zu absolvieren.

Geeignete Ausbildungsberufe sind die Ausbildung zum Buchhänder*in oder Medienkaufmann-/ Frau Digital und Print. Beide Ausbildungen dauern drei Jahre und werden mit einer Abschlussprüfung beendet, die von der IHK anerkannt wird.

Der zweite Weg ist ein Studium, idealerweise in den Bereichen Sprache, Literatur oder Verlagswesen. Mögliche Studiengänge sind unter anderem Germanistik, Buchwissenschaft oder Buchhandel / Verlagswirtschaft. Abgeschlossen wird das Studium mit dem Bachelor of Arts oder Master of Arts.

Praktika während des Studiums

Sie sollten während Ihres Studiums verschiedene Praktika absolvieren. Am besten eignen sich Praktika in Verlagen, da Sie dort später auch arbeiten werden, wenn Sie Buch Lektor werden möchten.

Das Volontariat nach der Ausbildung / dem Studium

Nach der abgeschlossenen Ausbildung oder dem beendeten Studium bewerben Sie sich um ein Volontariat in einem Verlag. Angeboten werden Volontariate für sechs Monate oder ein ganzes Jahr.

Nachdem Sie das Volontariat ebenfalls erfolgreich abgeschlossen haben, können Sie als Lektor*in arbeiten.

Mit einer Weiterbildung Buch Lektor werden

Kommen wir zur dritten Möglichkeit. Sie können auch mit einer Weiterbildung Buch Lektor werden. Die Akademie der Deutschen Medien bietet zum Beispiel Weiterbildungen in Form von Seminaren an. Nach Abschluss erhalten Sie das Zertifikat mit dem Sie sich dann bei Verlagen bewerben können.

Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?

Auch wenn der Beruf des Lektors nicht mit einer klassischen Ausbildung erlernt wird, gilt hier das gleiche wie für alle anderen Berufe. Sie sollten eine gewisse Eignung mitbringen, damit Ihnen der Beruf Spaß macht und Sie erfolgreich sind.

Sie brauchen ein gutes Sprachgefühl und einen sicheren Umgang von Rechtschreibung, Interpunktion und Grammatik. Zugleich sollten Sie auch kommunikativ und feinfühlig sein. Das Lektorat wird von so manchem Autor / mancher Autorin als Kritik aufgefasst und dementsprechend diskutiert. Da Sie ganze Buchprojekte planen und umsetzen müssen, gehört die Kommunikation ebenfalls zu Ihren Aufgaben.

Kenntnisse zu Vertragsrecht, Urheberrecht, Verwertungsrecht und Medienrecht sind ebenfalls hilfreich. Diese müssen Sie nicht direkt mitbringen, es ist aber hilfreich, wenn Sie sich Kenntnisse aneignen.

Buch Lektor werden und unser Team unterstützen

Wir sind immer auf der Suche nach Unterstützung für unser Team. Wenn Sie Buch Lektor werden möchten oder bereits sind, bewerben Sie sich gerne per Mail. Wir benötigen Ihren Lebenslauf, ein aussagekräftiges Anschreiben und Nachweise zu Ihren Qualifikationen. Sie erwartet ein freundliches Team und spannende Aufgaben.

Kostenfreie Beratung: 030-233 23 8787