Buch Lektorat Ausbildung

Buch Lektorat Ausbildung

Wie wird man Lektor? Infos zum Beruf des Lektors.

Buch Lektorat Ausbildung: Sie interessieren sich für den Beruf des Lektors und möchten gerne wissen, wie man Lektor*in wird? Wir haben alle Infos zum Beruf des Lektors für Sie zusammengestellt.

Kostenfreie Beratung: 030-233 23 8787


Sie sind bereits Lektor und suchen neue Herausforderungen? Bewerben Sie sich gerne, wir suchen laufend Lektor*innen, die gemeinsam mit uns spannende Kundenprojekte verwirklichen.

Gibt es den Ausbildungsberuf Lektor / Lektorin?

Vielleicht überrascht es Sie, aber tatsächlich gibt es für den Beruf des Lektors keine Ausbildung. Sie haben verschiedene Möglichkeiten als Lektor arbeiten zu können und können dazu verschiedene Wege gehen.

Ausbildung oder Studium

Sie können zuerst eine Ausbildung zum Buchhändler oder Medienkaufmann Digital und Print absolvieren. Beide Ausbildungen dauern drei Jahre. Vorausgesetzt wird in der Regel das Abitur.

Alternativ zur Ausbildung können Sie auch Studium abschließen. Speziell für den Beruf als Lektor eignen sich die Bereiche Sprache, Literatur oder Verlagswesen. Auch Germanistik, Buchwissenschaft oder Buchhandel / Verlagswissenschaft sind Studiengänge mit denen Sie hervorragend als Lektor arbeiten können.

Praktika und Volontariat

Es ist empfehlenswert während des Studiums Praktika zu absolviere, um Berufserfahrung zu sammeln. Das hilft Ihnen in jedem Fall nach dem Studium. Nach Abschluss der Ausbildung oder des Studiums bewerben Sie sich um ein Volontariat, das in der Regel 6 oder 12 Monate dauert.

Weiterbildung zum Lektor

Es gibt noch einen weiteren Weg zum Beruf des Lektors, die Weiterbildung. Die Akademie der Deutschen Medien bietet eine Weiterbildung zum Lektor an. Aber auch hier ist es sinnvoll, wenn zuvor ein Beruf ausgeübt wurde, der in der Nähe zu dem des Lektors steht.

Voraussetzungen Buch Lektorat Ausbildung

Wie das Berufsbild schon erahnen lässt, sind ein sicheres Sprachgefühl, sehr gute Kenntnisse in Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung die grundlegenden Voraussetzungen zum Buch Lektorat Ausbildung.

Sie sollten auch fit in Management und Kommunikation sein. Der Lektor als stiller Bücherwurm, der den ganzen Tag Korrektur liest, ist eine unrealistische Vorstellung des Berufsbildes. Sie müssen Projekte planen, im Austausch mit Autoren, Redakteuren, Mitarbeitern und Illustratoren stehen.

Ebenso gehört Verhandlungsgeschick, Marketing und Werbung und Kalkulation zum Beruf des Lektors / der Lektorin.

Aufgaben Buch Lektorat Ausbildung

Als Lektor*in prüfen Sie Manuskripte auf Sprache, Inhalt und Plausibilität. Das können Bücher, wissenschaftliche Arbeiten, Fachtexte und grundsätzlich alle weiteren Textarten sein, für die Sie beauftragt werden. Es gibt Lektor*innen, die sich auf bestimmte Textarten spezialisieren und nicht alles lektorieren.

Diese Spezialisierung kann Belletristik sein, Fach- und Sachbücher, Wissenschaft, Kinderbücher oder auch Werbung. Schauen Sie einfach, welche Richtung Ihnen am besten liegt oder ob Sie alle Richtungen anbieten möchten und können.

Für den Beruf des Lektors / der Lektorin ist auch Fingerspitzengefühl gefragt, denn Sie müssen Änderungen mit dem Autor / der Autorin besprechen, die mitunter nicht direkt einverstanden sind.

Alternativen zur Buch Lektorat Ausbildung

Vielleicht liegt Ihnen das Lektorat gar nicht so sehr und Sie möchten stattdessen lieber als Autor arbeiten? Auch in diesem Bereich gibt es viele Möglichkeiten, mit denen Sie Ihr Schreibtalent ausleben können. Buchautor, Journalist oder Ghostwriter, informieren Sie sich und schauen Sie, in welchem Bereich Ihre Berufung liegt.

Kostenfreie Beratung: 030-233 23 8787