Lehrgang Lektorat und Buchentwicklung

Lehrgang Lektorat und Buchentwicklung

Lektor*in werden – so geht’s!

Lehrgang Lektorat und Buchentwicklung, Ihr Weg zum Beruf des Lektors / der Lektorin. Sie interessieren sich für den Beruf des Lektors / der Lektorin und überlegen einen Lehrgang Lektorat und Buchentwicklung zu absolvieren. Viele Wege führen zum Beruf das Lektors / der Lektorin und einer dieser Wege ist ein Lehrgang.

Kostenfreie Beratung: 030-233 23 8787


Berufswunsch Lektor*in

Der Berufswunsch Lektor*in ist auch im Jahr 2022 noch populär. In einem großen Verlag oder als selbstständiger Lektor arbeiten? Vielleicht denken Sie auch darüber nach eine Ghostwriting Agentur zu unterstützen und viele spannende Projekte lektorieren zu können. Oder Sie möchten sich Ihre Rentenzeit mit einem Nebenjob abwechslungsreicher gestalten. Der Beruf des Lektors / der Lektorin bietet unterschiedliche Möglichkeiten und ist damit sehr flexibel. Aber wie wird man Lektor*in? Eine Möglichkeit ist die Lehrgang Lektorat und Buchentwicklung.

Lehrgang Lektorat und Buchentwicklung

Fortbildungen und Seminare

Ein Weg zum Beruf des Lektors / der Lektorin führt über die Weiterbildung der Akademie der Deutschen Medien. Haben Sie alle Zertifikate erworben, dürfen Sie sich „Freier Lektor“ oder „Lektor / Produktmanager“ nennen und erhalten dazu einen Nachweis.

Der Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren (VFLL) bietet Fortbildungen für Korrektoren und Lektoren an. Teilweise können die Fortbildungen online absolviert werden.

Der mediacampus frankfurt bietet Kurse und Fortbildungen für (Verlags-) Lektoren. Der mediacampus frankfurt ist die Ausbildungsstätte des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Bei Frau Susanne Pavlovic können Sie ebenfalls eine Weiterbildung zum Lektor durchlaufen. Die Weiterbildung dauert rund vier Monate und beinhaltet 14 Lerneinheiten, die über Audioaufnahmen, Skripte und Chats vermittelt werden. Pro Woche sollten Sie ungefähr vier Arbeitsstunden einplanen. Haben Sie die Weiterbildung erfolgreich absolviert, erhalten Sie ein Zertifikat.

Ein breites Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebot bietet auch das mibeg-Institut Gesellschaft für Weiterbildung mbH. Besuchen Sie die Seite und schauen Sie sich in Ruhe um.

Lehrgang Lektorat und Buchentwicklung: Welche Voraussetzungen sollten Sie für einen Lehrgang mitbringen?

Sie müssen natürlich gerne lesen, die Sprache lieben, aber auch Kommasetzung, Rechtschreibung und Grammatik beherrschen. Was viele Menschen unterschätzen, Sie sollten unbedingt kommunikativ sein und über Fingerspitzengefühl verfügen. Sie stehen ständig in Kontakt mit anderen Menschen. Der Autor, der Verlag, die Druckerei, Sie benötigen psychologisches Geschick, denn nicht jeder Mensch ist gleich gut kritikfähig.

Sie sollten über ein abgeschlossenes Studium in den Bereichen Sprache, Literatur oder Verlagswesen verfügen, mindestens aber eine Ausbildung in diesem Bereich gemacht haben.

Lehrgang Lektorat und Buchentwicklung: Was verdient man als Lektor und kann man davon leben?

Das kommt drauf an. Sind Sie freier Lektor können Sie Ihre Preise selbst festlegen. Üblicherweise wird nach Stunden oder pro Normseite gearbeitet.

Als Volontär*in liegt das Gehalt bei 1.000 bis 1.500 Euro brutto im Monat.

Als angestellter Lektor liegt das Einstiegsgehalt bei ca. 2.200 Euro brutto. Übernehmen Sie mit der Zeit weitere Aufgaben wie zum Verlagslektor oder Cheflektor, sollte das Gehalt dementsprechend steigen.

Kostenfreie Beratung: 030-233 23 8787